Typ: | Digitale Spiegelreflexkamera |
Bajonettanschluss: | Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten) |
Effektiver Bildwinkel: | Nikon-FX-Format |
Bildsensor: | CMOS-Sensor, 35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format) |
Gesamtpixelzahl: | 25,28 Millionen |
Staubreduzierungssystem: | Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich) |
Effektive Auflösung: | 24,5 Millionen Pixel |
Bildgrösse (in Pixel): | Bildfeld FX (36 x 24): 6048 × 4024 (24,3 Millionen, L), 4528 × 3016 (13,7 Millionen, M), |
| 3024 × 2016 (6,1 Millionen, S). |
| Bildfeld DX (24 x 16): 3936 × 2624 (10,3 Millionen, L), 2944 × 1968 (5,8 Millionen, M), |
| 1968 × 1312 (2,6 Millionen, S). |
| Während eine Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 3840 x 2160 |
| aufgenommene Fotos: 3840 x 2160. |
| Während einer Filmaufnahme mit anderer Videoauflösung |
| aufgenommene Fotos: 1920 x 1080. |
Dateiformat: | NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert oder komprimiert) |
| JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4) |
| »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), |
Speichermedien: | Doppeltes Speicherkartenfach für SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel) |
Dateisystem: | DCF 2.0, Exif 2.31 |
Sucher: | Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille |
Bildfeldabdeckung: | FX: ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal. DX: ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal. |
| 1:1: ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal. 16:9: ca. 100 % horizontal und 97 % vertikal. |
Vergrösserung: | ca. 0,7-fach (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt) |
Lage der Austrittspupille: | 21 mm (-1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche) |
Dioptrienanpassung: | -3 bis +1 dpt |
Einstellscheibe: | BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark VIII) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs |
| und einblendbaren Gitterlinien |
Spiegel: | Schnellrücklaufspiegel |
Blende: | Elektronisch gesteuerte Springblende |
Verschlusstyp: | Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss |
| mit elektronischem ersten Vorhang; elektronischer Verschluss |
Belichtungszeit: | 1/8000 bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW, verlängerbar bis 900 s bei manueller |
| Belichtungssteuerung (M)), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200 |
Blitzsynchronzeit: | 1/200 s oder länger, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation |
Bildrate: | Bis zu 7 Bilder/s. CL: 1 bis 6 Bilder/s (Sucherfotografie), 1 bis 3 Bilder/s (Live-View), |
| CH: 7 Bilder/s; beim Aufnehmen von NEF-/RAW-Bildern mit stiller Auslösung entweder |
| 8 Bilder/s (14 Bit Farbtiefe) oder 12 Bilder/s (12 Bit Farbtiefe), QC: 3 Bilder/s |
Belichtungsmessung: | Sucherfotografie: TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180 000 Pixel. |
| Live-View: TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor |
Belichtungssteuerung: | Automatik, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), |
| Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), EFCT, Effektmodi: Nachtsicht, |
| Extrasatte Farben, Pop, Tontrennung, Spielzeugkamera-Effekt, Miniatureffekt, |
| Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key, U1 und U2: benutzerdefinierte Einstellungen |
Belichtungskorrektur: | –5 bis +5 LW (–3 bis +3 LW beim Filmen) in Schrittweiten von 1/3 oder 1/2 LW; |
| verfügbar in den Modi P, S, A, M, SCN und EFCT |
ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 51 200 (verfügbare Schrittweiten von 1/3 oder 1/2 LW), |
| Einstellmöglichkeit unter ISO 100 auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) und |
| über ISO 51 200 auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 204 800); |
| ISO-Automatik verfügbar (Recommended Exposure Index) |
Autofokus: | Sucherfotografie: TTL-Phasenerkennung durch das Autofokus-Sensormodul |
| Advanced Multi-CAM 3500 II mit Unterstützung für 51 Fokusmessfelder (einschliesslich |
| 15 Kreuzsensoren; Lichtstärke 1:8 unterstützt von 11 Sensoren); Autofokus-Feinabstimmung |
| wird unterstützt. Live-View: Hybrid-Autofokus (AF mit |
| Phasenerkennung/Kontrasterkennung) durch den Bildsensor; |
| Autofokus-Feinabstimmung wird unterstützt |
Fokusmessfelder: | Sucherfotografie: Auswahl aus 51 Messfeldern (mit Option »Alle Messfelder« für |
| Individualfunktion a6 »Verwendete Messfelder«) oder 11 Messfeldern (mit Option |
| »Jedes zweite Feld«). Live-View³: Auswahl aus 273 Messfeldern (mit Option |
| »Alle Messfelder« für Individualfunktion a6 »Verwendete Messfelder«) oder |
| 77 Messfeldern (mit Option »Jedes zweite Feld«). |
Integriertes Blitzgerät: | Ja |
Blitzsteuerungsmodi: | Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, |
| Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, |
| Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus |
Zubehörschuh: | Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch |
Blitzsynchronanschluss: | Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich) |
Weissabgleich: | Automatik (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, |
| Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), |
| Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung im Live-View |
| verfügbar), Feinabstimmung möglich bei allen Optionen außer »Farbtemperatur auswählen« |
Video-Belichtungsmessung: | TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor |
Video-Messsystem: | Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung |
Video-Bildgrösse (Pixel) & Bildrate: | 3840 × 2160 (4K/UHD); 30p (progressiv), 25p, 24p 1920 × 1080; 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p, |
| 24p 1920 × 1080 (Zeitlupe); 30p × 4, 25p × 4, 24p × 5. Tatsächliche Bildraten für 120p, 100p, 60p, |
| 50p, 30p, 25p und 24p: 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 bzw. 23,976 fps |
Video-Dateiformat: | MOV, MP4 |
Video-Videokomprimierung: | H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding |
Video-Audioaufnahmeformat: | Lineare PCM, AAC |
Video-Tonaufzeichnungsgerät: | Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar |
Video-ISO-Empfindlichkeit: | Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51 200 in Schrittweiten von 1/3 oder 1/2 LW) mit zusätzlichen |
| Einstellungen über ISO 51 200 auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 204 800); |
| ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze |
Video-Weitere Optionen: | Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, |
| logarithmische (N-Log) und HDR-Filmdatenausgabe (HLG) |
Monitor: | Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 2,359 Millionen Bildpunkten (XGA), |
| Bilddiagonale von 8 cm (3,2 Zoll), 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, |
| 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung und Farbabgleich |
USB: | Typ-C-Buchse (SuperSpeed-USB), direkte Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlen |
HDMI-Ausgang: | HDMI-Anschluss (Typ C) |
Audioeingang: | 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung) |
Audioausgang: | 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo) |
Zubehöranschluss: | Für Verwendung mit dem Kabelfernauslöser MC-DC2 und anderem optionalen Zubehör |
Wi-Fi-Standards: | IEEE 802.11b/g/n/a/ac, 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz, |
| 2,4-GHz-Band: 2,9 dBm, 5-GHz-Band: 8,7 dBm, offenes System, WPA2-PSK |
Bluetooth-Standards: | Bluetooth-Spezifikation 4.2, Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, |
| Bluetooth: –2,6 dBm, Bluetooth Low Energy: –4,1 dBm, Reichweite: ca. 10 m |
Akkus/Batterien: | Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15b |
| Hinweis: Akkus der Baureihe EN-EL15a/EN-EL15 können ebenfalls verwendet werden. |
| Mit einer Ladung des Akkus EN-EL15 können jedoch gelegentlich weniger Bilder aufgenommen |
| werden als mit EN-EL15b/EN-EL15a. Mit dem Netzadapter EH-7P mit Akkuladefunktion |
| können nur Akkus der Baureihe Akku EN-EL15b geladen werden. |
Netzadapter: | Netzadapter EH-5d/EH-5c/EH-5b, erfordert den Akkufacheinsatz EP-5B, (separat erhältlich) |
Stativgewinde: | 1/4 Zoll (ISO 1222) |
Abmessungen (H x B x T): | ca. 115,5 x 143,5 x 76 mm |
Gewicht: | ca. 840 g mit Akku und SD-Speicherkarte, ohne Gehäusedeckel; ca. 755 g (nur Kameragehäuse) |
Betriebsbtemperatur: | 0 °C bis 40 °C |
Betriebs-Luftfeuchtigkeit: | bis 85 % (nicht kondensierend) |