Nous utilisons des cookies

Sur ce site Web, nous utilisons des cookies. Pour la navigation sur notre site Web, vous acceptez l'utilisation de cookies. Vous trouverez ici des informations supplémentaires sur la façon dont nous utilisons les cookies et dont vous pouvez modifier vos paramètres prédéfinis:

GPS Empfänger GP-E2

C6363B001

GPS Empfänger GP-E2

Canon
Producteur: Canon , numéro de l'article du producteur: 6363B001
Champ supplémentaire 1 Information e-mail, dès que l'article est en stock
Garantie: 24 mois
245.00 CHF
227.48 CHF (excl. TVA)

Des Accessoires qui sont éventuel visible ne sont pas inclus dans le contenu de la livraison.

Geo-Tags mit Positions-, Höhen- und Zeitangaben eingebettet in Ihren EXIF-Daten.
Mit dem neu vorgestellten GPS-Empfänger GP-E2 können Geo-Tags mit Breiten-, Längen-, Höhen-, sowie Richtungsangaben in die EXIF- Daten der Bilder eingefügt werden. Der GP-E2 ist kompatibel mit der EOS-1D X, der EOS 7D (mit einem entsprechenden Firmware- Update) und der neuen EOS 5D Mark III.

Mit der GPS Loggerfunktion lässt sich die Route nachverfolgen, auch wenn der GPS Empfänger nicht mit der Kamera verbunden ist. Zwar überträgt der GP-E2 die Daten dann nicht auf die Kamera, es wird allerdings eine Log-Datei generiert, in der die Standortinformationen der Reise gespeichert werden. Der Standort wird nach voreingestellten Intervallen abgefragt und gespeichert. Die Daten können dann mit der im Lieferumfang befindlichen Software Map Utility verknüpft und in Google Maps dargestellt werden.


Features
- Hochempfindlicher GPS Chip
- Digitaler Kompass
- Atomzeit-UTC-Daten (koordinierte Weltzeit)
- Loggerfunktion
- Universale Ausstattung


GPS Empfänger
Das GP-E2 Modul besitzt einen hochempfindlichen GPS Empfänger, welcher Satellitensignale absucht. Bei guten Konditionen wird ein starkes Signal innerhalb 30 bis 60 Sekunden detektiert. Nach Erkundigung bleibt der GP-E2 auf Standby. Der hochempfindliche Empfänger ermöglicht das Signalsuchen sogar auch in "Strassenschluchten" mit hohen Gebäuden.

Digitaler Kompass
Ein geo-magnetischer Sensor, welcher die Richtung kalkuliert und ein Geschwindigkeitssensor um die Bewegung zu kompensieren, sind im GP-E2 eingebaut. Dies steigert die Genauigkeit und wenn das Modul auf der Kamera montiert ist, ermöglicht es Ihnen die Kamerarichtung jederzeit auf dem LCD Display abzurufen. Die Daten der zwei Sensoren werden samt den Standortinformationen aufgezeichnet.

Automatische Zeiteinstellung
GPS-Satelliten übermitteln neben den Geodaten auch sehr präzise Atomzeit-UTC-Daten (koordinierte Weltzeit). Diese können dazu genutzt werden, über den GPS-Empfänger auch die Uhrzeit der angeschlossenen Kamera zu synchronisieren. Auf diese Weise zeigt die Kamera immer die korrekte Zeit an, wo auch immer Sie sich derzeit auf der Welt befinden. Die Funktion ist zudem hilfreich, wenn das Bildmaterial eines Multi-Kamera-Einsatzes mit verschiedenen EOS 5D Mark III Kameras am Ende des Shootings zur weiteren gemeinsamen Bearbeitung sortiert werden muss.

Map Utility Software
Die Software namens Map Utility ist im Lieferumfang enthalten. Der GP-E2 bei Gebrauch im Logger-Modus speichert die Log-Daten im NMEA-0813 Format, was mit vielen üblichen GPS-Modulen kompatibel ist. Google Earth und andere ähnliche Software unterstützen das Format NMEA-0813 nicht; stattdessen benützen sie KMZ-Dateien. Die Map Utility Software erlaubt Ihnen nicht nur die Log-Daten zu lesen und den Bildern zusätzliche Informationen hinzufügen, sie konvertiert auch das NMEA-0813- zum KMZ-Format, damit Sie Ihre Log-Daten mit anderer Software ausführen können.

passend zu:
- Canon EOS 1DX
- Canon EOS 7D
- Canon EOS 5D Mark III
1 x Map Utility Software

Geschwindigkeit:ca. 30 - 60 Sekunden 
Zeitzone:UTC 
Datei-Format:NMEA-0813 
Batterie:1x AA Batterie