Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Blog

Bild mit Blumen wird mit dem Epsin SC-P800 auf Canvas gedruckt

Warum Bilder selbst drucken?

Verfasst von Sabrina Senn

Es ist nicht schwierig: Fotos selbst ausdrucken bietet einige Vorteile und man kann dabei viel lernen. Meine Erfahrungen mit dem A2-Drucker Epson SC-P800 teile ich hier gerne mit Ihnen.

In diesem Artikel finden Sie zwei praktische PDFs zum Download.

Weiterlesen

Hier berichten unsere Mitarbeiter sowie Partner und Kunden aus dem fotografischen Alltag. Erhalten Sie hilfreiche Erklärungen und Tipps für Ihre Arbeit. Ausserdem nehmen Testberichte Ihnen vielleicht die ein oder andere Entscheidung ab.

Bild für den Themenbereich Blog: Zeigt Kamera sowie Bleistifte in Glas

Roberto Casavecchia am Fotografieren mit der Phase One XT.

Phase One XT & IQ4 150MP
Mehr geht nicht!

Verfasst von Roberto Casavecchia

Mein Erfahrungsbericht zur Phase One XT und dem IQ4 150MP Digitalrückteil, welcher auch im High-End-Fotomagazin ''FineArtPrinter" erschienen ist, hat aufzeigt: Mehr geht nicht!

Weiterlesen

Titelbild des Blogs zum Thema Selbstporträt

Selbstportrait
Kreatives Home-Shooting

Verfasst von Vanessa Vivarelli

Es ist sinnvoll ein Selbstporträt auszuprobieren, auch wenn man als Fotograf/in nicht gerne vor der Kamera steht. Wie ich die Lichtführung oder meine kreativen Ideen an mir selbst teste, lesen Sie in meinem Blog.

Weiterlesen

Canon EOS R5 mit Objektiv auf Steinboden mit Grafiti - Copyright Martin Bissig

Canon EOS R5
Interview mit Martin Bissig

Profot AG im Gespräch mit Martin Bissig

Martin Bissig, international bekannter Sport- und Outdoor-Fotograf, beantwortet unsere Fragen zu den technologischen Fortschritten der Canon EOS R5.

Weiterlesen

Blog Papierhintergründe - Lachende Dame die Papierhintergründe trägt

10 Tipps für die Arbeit mit Papierhintergründen

Beitrag in Zusammenarbeit mit Savage

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie 10 nützliche Tipps zum Arbeiten mit Papierhintergründen. Der Beitrag ist sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Fotografen gerichtet.

Weiterlesen

Nahaufnahme eines Gesichtes, fotografiert mit Elinchrom ELC - Copyright Quentin Décaillet

Quentin Décaillet über die Elinchrom ELC 125 & 500


Gastbeitrag von Quentin Décaillet

Quentin Décaillet ist ein bekannter Beauty & Commercial- Fotograf. Er berichtet über seine ersten Erfahrungen mit den Elinchrom ELC 125 und ELC 500 Blitzgeräten.

Weiterlesen

Titelbild zu Blogbeitrag Youtube Channel

Erstellen Sie Ihren eigenen YouTube-Channel

Verfasst von Nick Schreger

Es ist weder schwierig noch teuer: Lesen Sie in meinem Blogbeitrag, warum YouTube heute so wichtig ist, wie ich dazu gekommen bin und wie Sie das ebenfalls können!

Weiterlesen

Blogbeitrag - Ein Leitfaden für Reisefotografie von Andrew Ling

Ein Leitfaden für Reisefotografie von Andrew Ling

Beitrag in Zusammenarbeit mit Phase One

Welche Zutaten braucht es, um ein ausdruckvolles Landschaftsbild zu erreichen? Der Reisefotograf Andrew Ling aus Seattle USA war mit seiner digitalen Mittelformatkamera Phase One XT in Alaska und erzählt über die Planung, sein Equipement oder wie er seinen eigenen Stil gefunden hat.

Weiterlesen

Mein EIZO ColorEdge-Monitor ist mein Lieblingsteammitglied

Gastbeitrag von Christian Ammann

Christian Ammann ist Fashion- und Beauty Fotograf sowie Filmemacher. Er ist international tätig, hatte schon Robbie Williams vor der Linse und führt Aufträge für namhafte Modemarken wie Chanel oder L'Oréal aus. Im Blog erzählt er von seiner Arbeit und seinem EIZO Monitor, welchen er sich nicht mehr wegdenken könnte.

Weiterlesen

Titelbild zu Blogbeitrag EIZO

Titelbild Blog: Schachtel des Canson Baryta Photographique II Matt

Canson Baryta Photographique II Matt:
Das einzige matte FineArt Papier, wo Bilder aussehen wie analog entwickelt

Verfasst von Roberto Casavecchia

Roberto Casavecchia ist vom neuen Canson Baryta Photographique II Matt so begeistert, dass er spontan einen Blogbeitrag zum Fine Art-Papier mit besonders glatter Oberfläche geschrieben hat. Lesen Sie selbst, warum das Papier so speziell ist und sich ein Test lohnt.

Weiterlesen

Blog - die richtige Papierwahl

Fine Art Printing: Die «richtige» Papierwahl

Verfasst von Sabrina Senn

Welches Fotopapier ist das richtige für Sie? Wenn Sie selber Bilder ausdrucken, merken Sie schnell, dass Ihnen eine grosse Auswahl an verschiedenen Papieren zur Verfügung gestellt wird. Nur welches eignet sich für Ihren Zweck am besten? Dies und mehr dazu erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Roberto Casavecchia beim Fotografieren mit der Canon EOS R5

Canon EOS R5 überzeugt auf der ganzen Linie!

Verfasst von Roberto Casavecchia

Roberto Casavecchia, Fotograf und Workshopleiter für Digital Imaging & Fine Art Printing, hat für Sie die EOS R5 mit den beiden RF Objektiven 24-70mm f2.8L IS USM und 70-200mm f2.8L IS USM unter die Lupe genommen. Wie die Kamera sich in der Praxis bewährt, erfahren Sie in unserem Blog.

Weiterlesen

Blog:Verstellbares Mittelformat

Verstellbares Mittelformat mit Fujifilm GFX Kameras
und Canon Tilt/Shift Objektiven

Verfasst von Roberto Casavecchia

Fujifilm GFX Modelle zu technischen Kameras machen? Ein kleiner Adapter macht dies möglich. Roberto Casavecchia, Fotograf und Workshopleiter, hat ein Adapter für Canon TS-E-Objektive an einer Fujifilm GFX-Kamera getestet. Lesen Sie hier den ganzen Erfahrungsbericht.

Weiterlesen

Titelbild zum Blog über Moodcase

Mit moodcase Zeit und Nerven sparen


Gastbeitrag von Boris Baldinger

Boris Baldinger stellt sein neues Lieblingstool vor, welches die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert: moodcase.

Weiterlesen

Titelbild Blog: Selbständigkeit im Wandel

Selbständigkeit im Wandel

Gastbeitrag von Yannick Zurflüh

Yannick Zurflüh ist Fotograf und Videograf aus Liechtenstein. Sein Wirtschaftsstudium und die Politkarriere hat er für seine Leidenschaft der Fotografie abgebrochen. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie er in die Selbständigkeit als Fotograf eingestiegen ist.

Weiterlesen

Blog: Bienen fotografieren

Bienen fotografieren

Verfasst von Gian Giordano

Wie fotografiert man eigentlich Bienen? Anlässlich des Weltbienentages möchte ich Ihnen mein Vorgehen und ein paar Tipps aufzeigen.

Weiterlesen

Bild von Mann, wie er Negative digitalisiert mit Negative Supply

Negative & Dias digitalisieren

Verfasst von Sabrina Senn

Lassen Sie alte Erinnerungen im digitalen Zeitalter weiterleben. Mit Negative Supply digitalisieren Sie Ihre Negative & Dias ganz einfach mit Ihrer Kamera und einem Makroobjektiv. Wie es funktioniert und was Sie brauchen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen