![]() |
Beitrag von: Sabrina Senn Online Marketing bei Profot AG |
Mit Negative Supply digitalisieren Sie Ihr analoges Filmmaterial ganz einfach und schnell mit Ihrer Kamera und einem Makroobjektiv. «Kamera-Scannen» Sie jetzt Ihre Negative und Dias oder die Ihrer Eltern und Grosseltern und schaffen Sie analoge Erinnerungen im digitalen Zeitalter.
Anstelle eines Flachbettscanners fotografieren Sie Ihre Negative und Dias einfach ab. Dabei wird das Filmmaterial in einem Halter fixiert, der von unten mit einem Lichtpult beleuchtet wird. Ihre Digitalkamera wird mit einem Reprostativ von oben parallel zum Film positioniert und Sie fotografieren somit das Negativ, bzw. das Dia von oben.
Negativ-Halter
Wichtig ist, dass der Filmhalter das Filmmaterial flach fixiert, damit das gesamte Foto scharf wird. Erhältlich sind Filmhalter für Standard 35mm-Filme oder gerahmte Dias, sowie für 110er und 120er Filme. Bei den Basic-Versionen müssen Sie das Filmmaterial von Hand schieben, der Pro Filmhalter 35mm hingegen bietet das komfortable Transportieren des Trägers per Drehrad. Dies erleichtert und beschleunigt besonders das Scannen von ganzen Filmrollen.
Digitalkamera & Makro-Objektiv
So gut wie jede Mirrorless oder Spiegelreflex-Kamera mit Vollformat oder APS-C Sensor eignet sich zum Scannen. Ideal ist es, wenn die Kamera die Tethering-Funktion unterstützt. Das heisst, Bilder können via USB-Kabel direkt auf den Computer statt auf eine Speicherkarte fotografiert werden. So lassen sich die Bilder auf dem grossen Bildschirm besser kontrollieren.
Zusätzlich empfehlen wir ein Objektiv, das den Massstab 1:1 auf Vollformat ermöglicht, um ein genaues Abbild Ihres 35mm-Films zu erhalten. Eine weitere Empfehlung ist, sich beim Objektiv-Hersteller zu erkundigen, welches die optimale Blendenöffnung für das benutzte Objektiv ist, um eine Beugungsunschärfe vorzubeugen.
Stativ
Sie benötigen ein Stativ, mit welchem Sie die Kamera mit Objektiv senkrecht nach unten positionieren können. Dies ist zum Beispiel mit dem Basic Riser oder dem Pro Riser von Negative Supply möglich.
Lichtpult
Ihr Filmmaterial, egal ob Negativ oder Dia, muss von unten belichtet werden, wozu sich ein Lichtpult wunderbar eignet. Die Qualität des Lichtes ist sehr wichtig, damit auch die Farbdarstellung passt und die Korrektur nicht unnötig kompliziert wird.
Lichtpulte ansehen |
Software
Negative müssen umgewandelt werden, um die korrekten Farben zu erhalten. Dazu benötigen Sie eine Software, wobei es verschiedene Möglichkeiten gibt, die mit unseren Vorschlägen nicht abschliessend sind.
FilmLab: Eigenständige Software
Negative Lab Pro: Plug in für Adobe Lightroom
Capture One: Für Tethering und Bildkorrekturen
Praktische Helfer
Wir empfehlen Ihnen das Tragen von Handschuhen, wenn Sie Ihr Filmmaterial anfassen und das Verwenden von Blasbalgen für die Reinigung, bevor Sie das Negativ oder Dia in den Halter schieben. Gerade wer Erfahrungen aus dem Fotolabor hat, weiss, wie mühsam und aufwändig es sein kann, Staub und vor allem Kratzer zu retuschieren.
Gestochen scharfe Scans werden nur erreicht, wenn das Negativ parallel zum Kamerasensor liegt. Möglicherweise müssen Sie Wasserwaagen an der Kamera und am Negativhalter verwenden, um die Ausrichtung zu erleichtern.
Negative Supply ist ein US-Unternehmen, das auf die Bedürfnisse von Analogfotografen auf der ganzen Welt eingeht und sich gleichzeitig aktiv mit einer sich schnell verändernden Branche weiterentwickelt. Das Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Produktentwicklung und dem Design in der Welt des Filmscannens, aber die Vision ist noch lange nicht zu Ende. Negative Supply existiert, um Werkzeuge für Filmfotografen auf der ganzen Welt zu entwickeln, die mehr Zeit mit dem Fotografieren und weniger mit dem Scannen verbringen wollen.
Weiteres Zubehör und alle Produkte der Marke Negative Supply finden Sie in unserem Onlineshop.
Alle Produkte von Negative Supply |
Sie haben Fragen zu den Produkten oder möchten diese live erleben? Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.
Jetzt Kontakt aufnehmen |
Der Basic Riser Mini mit einer maximalen Höhe von 40cm eignet sich für den Einstieg ins «Kamera-Scannen» mit sehr leichten und kompakten spiegellosen Kameras.
Der Basic Riser MK2 ist etwas komfortabler als die Mini-Version und kann mit bestimmten Objektiven auch noch für 4x5'' Filme verwendet werden, da die maximale Kamerahöhe bei ca. 43cm liegt.
Mit dem Basic Riser Black Edition können Sie auch 4x5'' Filme abfotografieren, denn die Säule ist mit 55cm deutlich höher. Dies ermöglicht auch das Verwenden von eher längeren Makro-Brennweiten.
Das Reprostativ für alle Fälle: Der Pro Riser eigent sich nicht nur für spiegellose und DSLR-Kameras, sondern auch für die meisten Mittelformatkameras und bietet mit einer maximalen Höhe von rund 75cm am meisten Freiheiten in der Kamera-Objektiv-Kombination.
Das Einsteiger-Kit eignet sich für sehr leichte, spiegellose Kameras. Digitalisieren Sie Ihre Negative ab den klassischen 35mm Filmen oder 120er Filmen (Filmhalter erforderlich) einfach für Webanwendungen, Fotobücher usw.
Geeignetes Filmmaterial:
Das Complete Basic Kit eigenet sich für etwas anspruchsvollere Anwender im «Kamera Scanning», die auch eine kompakte DSLR oder eine spiegellose Kamera besitzen.
Geeignetes Filmmaterial:
Die Top Version des Complete Basic Systems als praktische All-in-One-Lösung. Hier scannen Sie nicht nur Negative, sondern auch gerahmte Dias. Ausserdem wird einfallendes Licht durch die Scanhauben minimiert.
Geeignetes Filmmaterial:
Das Kit für Analog-Liebhaber oder auch für die kommerzielle Nutzung, dank Pro Filmhalter, der einen einfachen Transport der Negativstreifen oder ganzen Filmrollen ermöglicht.
Geeignetes Filmmaterial: